Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Mai 2025 12:38
Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Hallo zusammen,
wir sanieren aktuell das Haus meiner Schwiegereltern (Baujahr '74, 130 qm) und überlegen, im Zuge der Badsanierung eine Fußbodenheizung nachzurüsten – eventuell sogar im ganzen EG.
Die alten Heizkörper sind klobig und schlecht platziert, und wir wollen sowieso auf Wärmepumpe umstellen.
Fragen, die uns gerade umtreiben:
– Wie aufwändig ist so ein Nachrüsten wirklich?
– Lohnt sich das auch im Altbau oder eher rausgeworfenes Geld?
– Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen vs. wasserführenden Systemen?
– Und kennt ihr empfehlenswerte Anbieter / Systeme, die speziell auf Nachrüstung ausgelegt sind?
Wir sind keine DIYler, also es müsste schon ein professioneller Einbau sein.
Wichtig ist uns: möglichst geringe Aufbauhöhe, keine Komplettbaustelle und gute Effizienz mit Wärmepumpe.
Bin gespannt auf eure Meinungen!
wir sanieren aktuell das Haus meiner Schwiegereltern (Baujahr '74, 130 qm) und überlegen, im Zuge der Badsanierung eine Fußbodenheizung nachzurüsten – eventuell sogar im ganzen EG.
Die alten Heizkörper sind klobig und schlecht platziert, und wir wollen sowieso auf Wärmepumpe umstellen.
Fragen, die uns gerade umtreiben:
– Wie aufwändig ist so ein Nachrüsten wirklich?
– Lohnt sich das auch im Altbau oder eher rausgeworfenes Geld?
– Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen vs. wasserführenden Systemen?
– Und kennt ihr empfehlenswerte Anbieter / Systeme, die speziell auf Nachrüstung ausgelegt sind?
Wir sind keine DIYler, also es müsste schon ein professioneller Einbau sein.
Wichtig ist uns: möglichst geringe Aufbauhöhe, keine Komplettbaustelle und gute Effizienz mit Wärmepumpe.
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Hi PentaDragon,
hab das Thema letztes Jahr durch – bei uns ging’s um 90er-Jahre-Bungalow, 100 qm, Umstieg auf Wärmepumpe, wie bei euch.
Wir haben uns nach langem Hin und Her für eine wassergeführte Fußbodenheizung im Trockensystem entschieden. Der Einbau war überraschend schnell (3 Tage + Estrichtrocknung) und wir mussten nicht mal die Türen kürzen, da der Aufbau unter 2 cm war.
Wichtig: Lass dir auf jeden Fall den Bodenaufbau vorher genau prüfen – nicht jeder Altbau verträgt alles.
Und: Bei uns hat sich die Investition gelohnt, allein schon durch die Einsparung an Heizkosten. Der Komfort ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Gruß,
Andi
hab das Thema letztes Jahr durch – bei uns ging’s um 90er-Jahre-Bungalow, 100 qm, Umstieg auf Wärmepumpe, wie bei euch.
Wir haben uns nach langem Hin und Her für eine wassergeführte Fußbodenheizung im Trockensystem entschieden. Der Einbau war überraschend schnell (3 Tage + Estrichtrocknung) und wir mussten nicht mal die Türen kürzen, da der Aufbau unter 2 cm war.
Wichtig: Lass dir auf jeden Fall den Bodenaufbau vorher genau prüfen – nicht jeder Altbau verträgt alles.
Und: Bei uns hat sich die Investition gelohnt, allein schon durch die Einsparung an Heizkosten. Der Komfort ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Gruß,
Andi
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Ich sehe das Ganze zwiegespalten:
Komfort top, ja – aber die Kosten sind happig, besonders wenn du viele Räume machen willst.
Was bei vielen vergessen wird: Du brauchst je nach Bundesland eine Genehmigung, wenn der Estrich rauskommt oder der Bodenaufbau geändert wird – sprich mit eurem Bauamt oder einem Energieberater, bevor ihr loslegt.
Wir haben damals nur das Bad mit elektrischer FBH gemacht – günstiger und schneller eingebaut, aber eben auch nicht ganz so effizient bei Dauerbetrieb. Für kleine Räume aber okay.
Komfort top, ja – aber die Kosten sind happig, besonders wenn du viele Räume machen willst.
Was bei vielen vergessen wird: Du brauchst je nach Bundesland eine Genehmigung, wenn der Estrich rauskommt oder der Bodenaufbau geändert wird – sprich mit eurem Bauamt oder einem Energieberater, bevor ihr loslegt.
Wir haben damals nur das Bad mit elektrischer FBH gemacht – günstiger und schneller eingebaut, aber eben auch nicht ganz so effizient bei Dauerbetrieb. Für kleine Räume aber okay.
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Morgen zusammen,
PentaDragon, ich hab 2023 mit inno-heat.de nachgerüstet – die bieten spezialisierte Systeme zum Nachrüsten mit superdünnem Aufbau (glaub 15 mm war’s bei uns).
Der große Vorteil: kein Estrich nötig, daher super für Sanierungen wie eure.
Die haben das wasserführende System komplett geplant und koordiniert – mit Fokus auf Wärmepumpen-Kompatibilität. Das war uns wichtig.
Klar, billig war’s nicht, aber wir hatten dadurch keinen monatelangen Baustellenstress. Die Heizleistung ist mehr als ausreichend, selbst bei unseren alten Fensterrahmen.
Kannst dir ja mal deren Seite anschauen:
https://inno-heat.de/fussbodenheizung-nachruesten/
PentaDragon, ich hab 2023 mit inno-heat.de nachgerüstet – die bieten spezialisierte Systeme zum Nachrüsten mit superdünnem Aufbau (glaub 15 mm war’s bei uns).
Der große Vorteil: kein Estrich nötig, daher super für Sanierungen wie eure.
Die haben das wasserführende System komplett geplant und koordiniert – mit Fokus auf Wärmepumpen-Kompatibilität. Das war uns wichtig.
Klar, billig war’s nicht, aber wir hatten dadurch keinen monatelangen Baustellenstress. Die Heizleistung ist mehr als ausreichend, selbst bei unseren alten Fensterrahmen.
Kannst dir ja mal deren Seite anschauen:
https://inno-heat.de/fussbodenheizung-nachruesten/
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Aug 2021 14:56
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Sharky hat recht: Achtet auf die Bauvorschriften. Besonders wenn ihr neue Dämmungen, neue Heiztechnik und geänderte Bodenhöhen kombiniert.
Das kann Auswirkungen auf Förderungen (BAFA etc.) haben – und ohne korrekte Dokumentation gibt’s da später Ärger.
Ich rate: vorher mit Energieberater & Statiker sprechen, auch wenn’s Geld kostet. Lieber früh als zu spät.
Das kann Auswirkungen auf Förderungen (BAFA etc.) haben – und ohne korrekte Dokumentation gibt’s da später Ärger.
Ich rate: vorher mit Energieberater & Statiker sprechen, auch wenn’s Geld kostet. Lieber früh als zu spät.
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Kleiner Einwurf: Wenn ihr eine Wärmepumpe einsetzt, ist die Fußbodenheizung fast Pflicht, sonst bringt das nix.
Ich hab meine Pellets-Heizung behalten und Heizkörper getauscht – war günstiger.
Aber ihr seid ja eh auf Wärmepumpe-Kurs. Dann würde ich klar zur FBH tendieren, möglichst flach und effizient.
Wichtig: Verlegeabstand gut planen lassen, sonst wird’s ungleichmäßig.
Ich hab meine Pellets-Heizung behalten und Heizkörper getauscht – war günstiger.
Aber ihr seid ja eh auf Wärmepumpe-Kurs. Dann würde ich klar zur FBH tendieren, möglichst flach und effizient.
Wichtig: Verlegeabstand gut planen lassen, sonst wird’s ungleichmäßig.
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Wir haben's im Altbau gemacht – 1920er-Jahre, Dielen raus, Dämmung rein, FBH drauf. Es war ein Abenteuer!
Aber: Kein Vergleich mehr zu vorher. Kein Knarzen, keine kalten Füße, keine "Heizkörper-Stellplatz-Probleme".
Aber Achtung: Holzboden ist nicht gleich Holzboden – wir mussten auf spezielle Beläge umsteigen, wegen der Temperaturverteilung.
Aber: Kein Vergleich mehr zu vorher. Kein Knarzen, keine kalten Füße, keine "Heizkörper-Stellplatz-Probleme".
Aber Achtung: Holzboden ist nicht gleich Holzboden – wir mussten auf spezielle Beläge umsteigen, wegen der Temperaturverteilung.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21 Sep 2021 15:19
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Hallo,
was ich noch wichtig finde:
Nicht zu unterschätzen ist die Trägheit von Fußbodenheizungen – das ist nix für Leute, die ständig spontan auf- und abdrehen wollen.
Die Wärme kommt langsam, bleibt aber auch länger. Ideal für konstant genutzte Räume.
@Pierre - Kennst du den genauen Aufbau bei inno-heat? Ist das ein System mit Trockenmodulen?
VG
was ich noch wichtig finde:
Nicht zu unterschätzen ist die Trägheit von Fußbodenheizungen – das ist nix für Leute, die ständig spontan auf- und abdrehen wollen.
Die Wärme kommt langsam, bleibt aber auch länger. Ideal für konstant genutzte Räume.
@Pierre - Kennst du den genauen Aufbau bei inno-heat? Ist das ein System mit Trockenmodulen?
VG
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Ja, ist ein Trockenbausystem mit Alu-Verbundplatten – die leiten die Wärme gut weiter, trotz dünner Schicht.
Wir hatten auch Bedenken wegen der Trägheit, aber es geht schneller als bei klassischen Nasssystemen.
Und: Die haben ein eigenes Planungsteam, das auf Sanierungen spezialisiert ist. Hat bei uns den Unterschied gemacht.
Wir hatten auch Bedenken wegen der Trägheit, aber es geht schneller als bei klassischen Nasssystemen.
Und: Die haben ein eigenes Planungsteam, das auf Sanierungen spezialisiert ist. Hat bei uns den Unterschied gemacht.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Mai 2025 12:38
Re: Fußbodenheizung nachrüsten – Erfahrungen, Tipps & Anbieter gesucht
Wow, danke euch allen für die vielen hilfreichen Antworten – da war jetzt echt einiges dabei, was ich so noch nicht bedacht hatte!
@Pierre Ich schau mir inno-heat mal an – klingt, als wären die genau auf unsere Situation ausgerichtet.
@Lothar Deine Hinweise zur Genehmigung und Förderung nehm ich definitiv mit.
@Andreas Danke fürs Teilen – der Erfahrungswert mit dem Bodenaufbau hilft enorm!
Ich muss das jetzt mal mit meiner besseren Hälfte durchgehen
Falls noch jemand was zu Kostenrahmen oder Langlebigkeit solcher Nachrüstsysteme sagen kann – immer her damit!
Danke!
@Pierre Ich schau mir inno-heat mal an – klingt, als wären die genau auf unsere Situation ausgerichtet.
@Lothar Deine Hinweise zur Genehmigung und Förderung nehm ich definitiv mit.
@Andreas Danke fürs Teilen – der Erfahrungswert mit dem Bodenaufbau hilft enorm!
Ich muss das jetzt mal mit meiner besseren Hälfte durchgehen

Falls noch jemand was zu Kostenrahmen oder Langlebigkeit solcher Nachrüstsysteme sagen kann – immer her damit!
Danke!