Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Hallo zusammen,
ich wohne seit einem Jahr in einer Altbauwohnung in Schwabing mit einem schönen alten Kachelofen. Bisher habe ich ihn nur selten genutzt, aber jetzt, wo die Heizkosten ständig steigen, möchte ich ihn öfter anfeuern.
Meine Frage: Woher bekommt ihr gutes Brennholz in München? Ich habe gehört, dass es große Unterschiede bei Preis und Qualität gibt. Mir ist wichtig, dass das Holz trocken ist und nicht ewig lagern muss.
Außerdem: Lohnt sich das wirklich, oder ist der Aufwand (Lieferung, Lagerung, Schmutz) größer als der Nutzen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Danke, Gruß
ich wohne seit einem Jahr in einer Altbauwohnung in Schwabing mit einem schönen alten Kachelofen. Bisher habe ich ihn nur selten genutzt, aber jetzt, wo die Heizkosten ständig steigen, möchte ich ihn öfter anfeuern.
Meine Frage: Woher bekommt ihr gutes Brennholz in München? Ich habe gehört, dass es große Unterschiede bei Preis und Qualität gibt. Mir ist wichtig, dass das Holz trocken ist und nicht ewig lagern muss.
Außerdem: Lohnt sich das wirklich, oder ist der Aufwand (Lieferung, Lagerung, Schmutz) größer als der Nutzen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Danke, Gruß
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Hi Cyberhase,
ich hab auch einen Kachelofen (allerdings in Haidhausen). Klar, Holz macht ein bisschen mehr Dreck und Staub, aber die Wärme ist unschlagbar. Preislich kann es sich durchaus lohnen, wenn du rechtzeitig bestellst – im Winter sind die Preise meistens höher.
Wichtig: Nicht irgendein Holz nehmen, sondern gut abgelagertes, sonst hast du mehr Rauch als Wärme.
ich hab auch einen Kachelofen (allerdings in Haidhausen). Klar, Holz macht ein bisschen mehr Dreck und Staub, aber die Wärme ist unschlagbar. Preislich kann es sich durchaus lohnen, wenn du rechtzeitig bestellst – im Winter sind die Preise meistens höher.
Wichtig: Nicht irgendein Holz nehmen, sondern gut abgelagertes, sonst hast du mehr Rauch als Wärme.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Aug 2021 14:56
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Kann Steven nur zustimmen. Ich kaufe mein Brennholz meistens im Frühjahr oder Sommer, da ist es günstiger. Gelagert wird es bei mir im Keller, aber ehrlich: das ist schon Arbeit, die Scheite hochzuschleppen.
Noch ein Tipp: In München gibt’s auch Händler, die ofenfertiges Holz direkt liefern – da sparst du dir das Hacken.
Noch ein Tipp: In München gibt’s auch Händler, die ofenfertiges Holz direkt liefern – da sparst du dir das Hacken.
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Hallo,
ich werfe mal einen kritischen Punkt rein: Manche Nachbarn in meinem Haus regen sich ständig über den Rauch auf. Gerade im dichten Wohngebiet kann das Thema Emissionen schon mal für Ärger sorgen. Ich würde dir raten, vorher mit der Hausgemeinschaft zu sprechen.
Und: In München gelten teilweise strengere Vorschriften, was die Abgaswerte von alten Öfen angeht. Hast du geprüft, ob dein Kachelofen überhaupt noch ohne Nachrüstung betrieben werden darf?
ich werfe mal einen kritischen Punkt rein: Manche Nachbarn in meinem Haus regen sich ständig über den Rauch auf. Gerade im dichten Wohngebiet kann das Thema Emissionen schon mal für Ärger sorgen. Ich würde dir raten, vorher mit der Hausgemeinschaft zu sprechen.
Und: In München gelten teilweise strengere Vorschriften, was die Abgaswerte von alten Öfen angeht. Hast du geprüft, ob dein Kachelofen überhaupt noch ohne Nachrüstung betrieben werden darf?
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Stimmt... Kollege von mir hat mal Papier und was weiß ich im Kamin verbrannt, da kam direkt eine Ansage von den Nachbarn. Seitdem kauft er immer richtiges Kaminholz.
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Guter Punkt, danke Leon. Den Schornsteinfeger hatte ich schon da, er meinte, der Ofen sei noch zulässig, aber man müsse halt wirklich trockenes Holz nehmen.
Lothar, hast du einen Händler in München, mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast?
Lothar, hast du einen Händler in München, mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21 Sep 2021 15:19
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Servus,
ich bestell seit zwei Jahren bei Brennholz Wecker: https://brennholz-wecker.de/brennholz-muenchen Die liefern ofenfertige Buche und Eiche, auf Wunsch auch in kleineren Mengen. Holz ist immer sauber gespalten und gut getrocknet, brennt also sofort ordentlich. Preislich vielleicht nicht der allerbilligste Anbieter, aber zuverlässig und mit ordentlicher Qualität. Lieferung in München klappt bei mir problemlos (wohne in Pasing).
Für jemanden ohne großes Holzlager echt praktisch.
ich bestell seit zwei Jahren bei Brennholz Wecker: https://brennholz-wecker.de/brennholz-muenchen Die liefern ofenfertige Buche und Eiche, auf Wunsch auch in kleineren Mengen. Holz ist immer sauber gespalten und gut getrocknet, brennt also sofort ordentlich. Preislich vielleicht nicht der allerbilligste Anbieter, aber zuverlässig und mit ordentlicher Qualität. Lieferung in München klappt bei mir problemlos (wohne in Pasing).
Für jemanden ohne großes Holzlager echt praktisch.
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Ich würde noch den Umweltaspekt ansprechen: Brennholz ist zwar „romantisch“, aber wenn’s ums Klima geht, ist es nicht unbedingt optimal. In München gibt’s inzwischen auch Förderungen für moderne Pelletöfen oder Hybridlösungen. Falls du längerfristig dabei bleiben willst, könnte das eine Alternative sein.
Re: Brennholz München – wer hat Tipps für Altbau mit Kachelofen?
Hotzenplotz: Hab von Brennholz Wecker auch schon gehört. Liefern die auch kleinere Mengen? Ich brauche nur so 2-3 Raummeter pro Jahr.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21 Sep 2021 15:19